Fast 500.000 Hektar Ackerland stehen unter Wasser, und 240.000 Familien mussten ihre Häuser verlassen, wie das UN-Büro für die Koordination humanitärer Hilfe (Ocha) mitteilte. Mindestens 103 Menschen starben in den Fluten.
Straßen und Brücken sind vielerorts zerstört. Der Transport von Hilfsgütern ist deshalb schwierig. Während dem Irrawaddy-Delta das Schlimmste noch bevorstehen könnte und kein Ende der Regenfälle in Sicht ist, beginnen andernorts bereits die Aufräumarbeiten. Seit Wochen suchen starke Monsun-Regenfälle Asien heim. Auch in Indien und Pakistan gibt es riesige Überschwemmungen. Ein Zyklon im Golf von Bengalen verschärfte die Situation in Myanmar mit seinen 53 Millionen Einwohnern noch weiter.
Hilfswerke in Deutschland rufen zu Spenden für Flutopfer in Myanmar, Indien und Pakistan auf. Bankverbindungen der wichtigsten Organisationen, meist sind auch Online-Spenden möglich:
- Diakonie Katastrophenhilfe
 Kennwort "Südasien Fluthilfe"
 IBAN: DE6852 0604 1000 0050 2502
 BIC: GENODEF1EK1
 www.diakonie-katastrophenhilfe.de
- Caritas international
 IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
 BIC: BFSWDE33KRL
 www.caritas-international.de
- Deutsche Welthungerhilfe
 IBAN: DE15 3705 0198 0000 0011 15
 BIC: COLSDE33
 www.welthungerhilfe.de
- Deutsches Rotes Kreuz
 Kennwort "Asien"
 IBAN: DE63370205000005023307
 BIC: BFSWDE33XXX
 www.drk.de
- Malteser Hilfsdienst
 Kennwort "Fluthilfe"
 IBAN: DE103 706 012 012 012 000 12
 BIC: GENODED1PA7
 www.malteser.de
- Kindernothilfe
 Zwecknummer 57599
 IBAN: DE92 3506 0190 0000 4545 40
 www.kindernothilfe.de
- Spenderberatung: Deutsches Zentralinstitut für soziale Fragen
 Bernadottestr. 94, 14195 Berlin
 Tel: 030/839001-0
 Mail: sozialinfo@dzi.de
 www.dzi.de
















