Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
24.12.2014 - 10:11
epd
Das Goethe-Institut erinnert im nächsten Jahr mit einer Reihe von Veranstaltungen an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel vor 50 Jahren.
24.12.2014 - 09:52
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, warnt vor einem verzerrten Blick auf die Muslime in Deutschland.
23.12.2014 - 17:36
epd
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) und der evangelische Landesbischof Jochen Bohl haben zur Solidarität und Barmherzigkeit mit Flüchtlingen aufgerufen.
23.12.2014 - 16:08
epd
Unionsfraktionschef Kauder fürchtet, dass Muslime in Deutschland eine eigene Partei gründen könnten. Der Islamverband Ditib hält das für abwegig: Die Warnung schade der Integration.
23.12.2014 - 15:50
epd
Die Vereinten Nationen haben das neue Abkommen über den internationalen Waffenhandel als großen Schritt zur Wahrung der Menschenrechte gelobt.
23.12.2014 - 14:40
epd
Die europäischen Staaten sind in der Pflicht, das Sterben im Mittelmeer zu beenden.
23.12.2014 - 14:25
epd
Deshalb stehe er der Vollverschleierung "sehr kritisch" gegenüber.
Landessynode
23.12.2014 - 13:36
epd
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hat das Singen von Weihnachtsliedern bei der islamfeindlichen "Pegida"-Demonstration am Montagabend in Dresden scharf kritisiert.
23.12.2014 - 13:30
epd
"Der mediale Transport ist auch ein Verstärker, der nicht ganz positiv ist."
23.12.2014 - 13:26
epd
"Die Mauer muss her am Mittelmeer".

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.