Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Mit der Regelung setzt der Bund ein vor mehr als zwei Jahren ergangenes Urteil des Bundesverfassungsgerichts um.
Zudem entscheiden die Eidgenossen in weiteren Volksabstimmungen über eine Abschaffung der Steuerprivilegien für reiche Ausländer und eine Erhöhung der Goldbestände der Schweizerischen Nationalbank.
Bei der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) seien derzeit rund 600 von 6.869 Stellen unbesetzt, berichtet die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagsausgabe).
"Mexiko kann nicht so weitermachen", sagte der Staatschef am Donnerstag (Ortszeit) in einer Ansprache, wie die Zeitung "El Universal" berichtet.
Wie eine Umfrage im Auftrag des evangelischen Monatsmagazins "chrismon" (Dezemberausgabe) ergab, fürchten 39 Prozent, dass zu wenig Zeit und Ruhe ist. 13 Prozent haben Angst vor Streit.
Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagsausgabe) sagte Müller, die aktuellen Tests in den USA machten Mut, eine Epidemie künftig verhindern zu können.
"Über die Jahre hinweg und durch die ständig wechselnden Kontingente sind inzwischen 135.000 deutsche Soldatinnen und Soldaten in Afghanistan gewesen", sagte Militärbischof Sigurd Rink am Donnerstagabend in Berlin.
Dort trifft er unter anderem mit Präsident Recep Tayyip Erdogan, Ministerpräsident Ahmed Davutolu und dem griechisch-orthodoxen Patriarchen Bartholomäus I. zusammen.
Auf einer groß angelegten Konferenz in Rom verabschiedeten die Innen- und Außenminister der Staaten am Donnerstag eine politische Erklärung dazu.
"Dort, wo die Beschäftigung von Arbeitnehmern an Sonn- und Feiertagen nicht mehr erlaubt ist, gilt dies für Hessen sofort", sagte der hessische Sozialstaatssekretär Wolfgang Dippel (CDU) am Donnerstag in Wiesbaden.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















