Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Nach monatelangem Streit entschieden sich die 160 Mitglieder am Donnerstag in Genf für den Vertrag.
"Ich finde ein Jubiläum furchtbar langweilig, bei dem es keinen Streit gibt", sagte die Theologin am Donnerstag bei der Tagung "Jour fixe mit Luther 2014" in Berlin.
Die Landessynode beschloss am Donnerstag in Regensburg den kirchlichen Haushalt für 2015 mit einem Volumen von 856 Millionen Euro.
In Deutschland und ganz Europa gebe es wieder eine "antijüdische Hetze", die in der Kritik an der Regierung des Staates Israel versteckt sei, warnte er am Donnerstagabend in der Oldenburger Synagoge.
Die katholische Kirche hat in der Türkei nach wie vor keinen gesicherten Rechtsstatus. Führende Vertreter hoffen, dass Franziskus' Reise hinsichtlich der Unterdrückung von Christen Positives bewirken kann.
Laut dem sogenannten Inklusionsbarometer bleiben weiterhin rund 60 Prozent der Arbeitgeber in Deutschland unter der geforderten Einstellungsquote für Menschen mit Behinderung von fünf Prozent zurück.
Sollten Deutsche in Westafrika an Ebola erkranken, können sie von der "Robert Koch" nach Hause geholt werden: Das Evakuierungsflugzeug mit Sonderisoliereinheit, das die Bundesregierung am Donnerstag vorstellte, ermöglicht Behandlung schon beim Flug.
Die Politik scheint sich weitgehend einig, organisierte Sterbehilfe verbieten zu wollen. Der Ethikrat ist da vorsichtiger. Das Gremium ringt noch um eine eindeutige Position.
Das beschloss die Landessynode in Hannover am Donnerstag. Bislang war die Segnung Gleichgeschlechtlicher in der größten deutschen Landeskirche nicht möglich. Erst in der vergangenen Woche hatte die westfälische Landeskirche ähnlich abgestimmt.
Als Grund nennt die Umwelthilfe den stark gestiegenen Plastikanteil in den Verpackungen und eine Recyclingquote, die viel niedriger liege als von Herstellern angegeben.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















