Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Horst Gorski solle eine seiner theologischen Aussagen zur Kreuzestheologie öffentlich widerrufen, forderten der Lübecker Alt-Bischof Ulrich Wilckens, der ehemalige Hamburger Pastor Ulrich Rüß als Vorsitzender der Bekennenden Gemeinschaften und weitere Vertreter evangelikaler Gruppierungen.
Der Vorsitzende Michael Diener findet es "wichtig und gut", dass der bayrische landesbischof und EKD-Ratsvorsitzende in einem Kuratorium mitarbeiten wolle, "das sich auch für die Verständigung zwischen Religionen einsetzen will".
"Die Menschen, die nur kurz da sind, erreichen wir nicht mehr", bedauert der evangelische Pastor Martin Steinberg.
Ein "Tag der Schöpfung" ist nichts neues mehr, der ÖRK feiert einen solchen Tag schon seit Jahren. Der Papst hat nach seiner Umwelt-Enzyklika nun ebenfalls einen Gebetstag für die Schöpfung ausgerufen.
Das Erbe der friedlichen Revolution müsse sein, "dass wir Toleranz üben und jeder Fremdenfeindlichkeit entgegentreten", sagte der evangelische Theologe der "Mitteldeutschen Zeitung" (Montagsausgabe).
Wie das Staatssekretariat für Migration und der Schweizerische Bauernverband mitteilten, arbeiten derzeit in zehn Betrieben landesweit mehrere Dutzend Flüchtlinge.
"Wenn das Schuljahr wieder anfängt und ein Mädchen nicht erscheint, wird das in keiner Studie erfasst", sagte die Leiterin der Berliner Beratungsstelle von "Terre des Femmes", Katrin Schwedes. "Manche Mädchen gehen dadurch einfach verloren."
Die Deutsche Evangelische Allianz hat auf ihrer 120. Jahreskonferenz in Bad Blankenburg für mehr Akzeptanz gegenüber Flüchtlingen geworben. Dabei wurden nach Angaben der Veranstalter auch Forderungen nach einer besseren Entwicklungshilfe für die Balkanstaaten und Afrika erhoben und die langen Bearbeitungszeiten von Asylanträgen kritisiert.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















