Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Auch wenn der Islam kein Darstellungsverbot des Propheten Mohammed enthalten, müsse die Wirkung von Karikaturen bedacht werden, fordert eine muslimische Theologin.
Mut zur eigenen Meinungsbildung fordert der Religionspädagoge Behr von Studenten der muslimischen Theologie.
Überlebende und Spitzenpolitiker erinnerten am Holocaust-Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus.
Der Grünen-Politiker fordert eine Art Entschädigung und Anerkennung vom Bundestag.
In einer Gedenkstunde erinnerte der Bundestagspräsident an die historische Verantwortung der Deutschen.
Die drei Pflegestufen sollen durch fünf Pflegegrade ersetzt werden.
Die Weltgemeinschft müsse bei Krankheitsausbrüchen effektiver und schneller reagieren, fordert Entwicklungsminister Müller.
Ein libyscher Asylbewerber konnte nach einem rechtsradikalen Angriff flüchten.
Bei einer Trauerfeier im ostfriesischen Greetsiel nahmen Freunde und Angehörige Abeschied vom Ökumenefachmann Friedrich Weber.
Bei Anti-"Pegida"-Protesten haben am Montag wieder Zigtausende Menschen einen Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus gesetzt. Die Protestaktionen der islamfeindlichen Bewegung selbst fielen eher kläglich aus.
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















