Nachrichten

Alle Nachrichten im Überblick
24.01.2015 - 12:22
epd
Die Göttinger Universitätsmedizin hat den Kopf des Massenmörders Fritz Haarmann fast 90 Jahre nach dessen Hinrichtung unbemerkt von der Öffentlichkeit eingeäschert.
24.01.2015 - 11:33
epd
Die Zahl der Besucher in den deutschen KZ-Gedenkstätten ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen. Das ergab eine Umfrage des Evangelischen Pressedienstes (epd) zum bevorstehenden Holocaust-Gedenktag am 27. Januar.
24.01.2015 - 11:23
epd
Die beiden großen Kirchen haben Bundespräsident Joachim Gauck zu dessen 75. Geburtstag gratuliert und sein Eintreten für den Zusammenhalt der Gesellschaft gewürdigt.
24.01.2015 - 11:13
epd
Rund 20.000 Menschen haben am Freitagabend in Freiburg gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit demonstriert.
24.01.2015 - 11:07
epd
Der Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Christoph Strässer (SPD), hat islamische Theologen dazu aufgerufen, sich von einer gewalttätigen Ideologie unter Berufung auf den Koran abzugrenzen.
23.01.2015 - 16:43
epd
Die Organisatoren der islamkritischen "Pegida"-Bewegung haben die für Montag geplante Demonstration in Dresden auf Sonntag vorverlegt.
23.01.2015 - 16:09
epd
Amnesty International hat keine Bestätigung für eine Beendigung der Prügelstrafe erhalten.
23.01.2015 - 16:01
epd
Erneut wird Irmgard Schwaetzer zur EKD-Synode entsandt.
23.01.2015 - 15:50
epd
Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm fordert stärkere Auslegung der "friedensfördernden Elemente" des Korans.

Aus den Landeskirchen

13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.