Nachrichten
Alle Nachrichten im Überblick
Seiten
Darüber nachdenken, wie sie die Kraft ihrer Botschaft in der Öffentlichkeit besser vermitteln kann.
Der islamistische Terror im Nordosten Nigerias hat eine Flüchtlingskrise ausgelöst. Derzeit kämen täglich etwa 1.000 Flüchtlinge im Nachbarland Tschad an, teilte das Welternährungsprogramm (WFP) am Freitag in Genf mit.
Integration könne nicht ohne ein Verständnis für Religion gelingen, sagte Nahles.
Durch kostenlose Beratung und einfachere Verfahren sollen Missbrauchsopfer mehr Chancen auf Erfolg vor Gericht bekommen.
Die Saudi-Arabische Botschaft hat dem NDR die Einstellung der Prügelstrafe gegen einen saudischen Blogger mitgeteilt.
Die Barmer Theologische Erklärung ist der Anlass für die Vergabe des Titels.
In Dresden ist keine islamische Bestattung möglich.
Mit über 100 Moscheegemeinden geht das Pilotprojekt "Stadt. Land. Moschee." der Islamischen Gemeinschaft Milli Görüs (IGMG) am 24. Januar in Stuttgart an den Start.
"Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen"
Seiten
Aus den Landeskirchen
13.02.2024
Der "Aschermittwoch der Künstler:innen" bezeichnet einen Gottesdienst der besonderen Art. Er gehört den Kreativen auf der ganzen Welt. Pfarrer Hannes Langbein hat die Berliner Sankt Matthäus Kirche zu diesem Anlass überraschend verändert.
12.02.2024
Die Kirche in Mitteldeutschland (EKM) und die Arbeitsstelle midi haben eine Studie zur "Sozioreligiösen Relevanz der Kirchenmusik" veröffentlicht. Wissenschaftler haben dafür die Bedeutung von Kirchenmusik am Beispiel der EKM erforscht.
09.02.2024
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.
















